Transthorakale Echokardiografie/© Monique Tröbs (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
CT-Befund (mit Kontrastmittelgabe)/© S. Achenbach, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2)
Late Gadolineum Enhancement im MRT/© S. Achenbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
3-D-Herz-CT/© S. Achenbach (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Lumenreduktion des linken Hauptstamms/© S. Achenbach (Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen)
Röntgenaufnahme des Thorax/© S. Achenbach (Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen)
Koronarangiographie und OCT/© S. Achenbach (Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen)
Kardiale Computertomographie/© S. Achenbach (Medizinische Klinik 2 des Universitätsklinikums Erlangen)
Kernspintomografie im „4-Kammerblick“/© M. Marwan (Medizinische Klinik 2 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Transösophageale Echokardiografie/© M. Marwan (Medizinische Klinik 2 - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
CT-Befund nach TAVI/© Mohamed Marwan, Medizinische Klinik 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Transösophageale Echokardiographie /© Mohamed Marwan, Medizinische Klinik 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
CT-Befund bei TAVI-Patient/© S. Achenbach, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen
Echokardiografie eines 55-Jährigen/© Mohamed Marwan, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen
Ruhe-EKG einer 68-jährigen Patientin/© Christian Schlundt, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen
Kardio-MRT/© Gitsios Gitsioudis/Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Echokardiografie/© H. Lindemann, S. Achenbach, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kardio-Echo/© M. Marwan, Medizinische Klinik 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kardio-MRT/© Gitsios Gitsioudis, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg