Akute Myokarditis
Anamnese
24-jähriger Mann mit neu aufgetretenen thorakalen Schmerzen seit 12 Stunden, ubiquitären ST-Streckenveränderungen und erhöhten Troponinwerten, nachdem er in den fünf Tagen zuvor eine schwere Gastroenteritis durchgemacht hatte. In einer zunächst durchgeführten invasiven Koronarangiographie fand sich keine obstruktive koronare Herzkrankheit. Die CMR wurde am Tag nach der stationären Aufnahme durchgeführt.
MR-Untersuchung
Standard CMR mit SSFP cine Technik zur Beurteilung der globalen und regionalen LV- und RV-Funktion, T2-gewichteten (ödemsensitiven) und kontrastverstärkten Aufnahmen zur Gewebecharakterisierung. Die durchschnittlichen Atemanhalter waren etwa 8-12 Sekunden lang. Die räumliche Auflösung betrug zwischen 1,5 x 1,5 und 2,0 x 2,0 mm.
MR-Bilder und Interpretation
Cine SSFP (siehe Video 1 und 2) zeigt eine leicht reduzierte globale LV-Funktion mit diskreter Hypokinesie der apikalen Lateralwand.
T2-gewichtete Aufnahmen (Abbildung 1) und late gadolinium enhancement (Abbildung 2 und 3) zeigen ein diffuses myokardiales Ödem sowie epikardial betonte Nekroseareale (weiße Pfeile).
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Diagnose
Akute Myokarditis