Online-Kalkulator schätzt Risiko für schweren COVID-19-Verlauf
Der Zustand von COVID-19-Patienten kann sich schnell verändern. Wissenschaftler der Johns Hopkins Universität haben jetzt ein Tool entwickelt, der das Risiko für schwere Verläufe dynamisch vorhersagen kann. Ärzte können es online nutzen.
Ein neuer Risikokalkulator kann das Fortschreiten einer COVID-19-Erkrankung quasi in Echtzeit vorhersagen. Das zumindest versprechen sich Wissenschaftler von der Johns Hopkins Universität von ihrem neu entwickelten Score: „Der von uns entwickelte SCARP, ein neuer Risikokalkulator, liefert eine klinisch bedeutsame Vorhersage, ob hospitalisierte COVID-19-Patienten einen schweren Verlauf entwickeln oder versterben werden“, erläutern Prof. Shannon Wongvibulsin und Kollegen in der Publikation. Ärzte müssten dafür nur solche Parameter eingeben, die sie ohnehin im Klinikalltag bestimmen.
Entwickelt wurde der Algorithmus anhand fixer Informationen wie Alter, Komorbiditäten, Risikofaktoren, BMI usw. und variabler Parameter, die sich im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes ändern können wie Sauerstoffsättigung, Vitalzeichen, Differenzialblutbild, metabolische Parameter, Inflammationsmarker, Ferritin, Interleukin-6, Laktat, INR usw.
Score erlaubt eine dynamische Vorhersage
Auf Basis dieser Informationen wurde ein interaktives Online-Tool entwickelt, verfügbar über folgende Webseite: https://rsconnect.biostat.jhsph.edu/covid_trajectory/. Vorteilhaft an dem Scores ist laut der Wissenschaftler, dass er eine individuelle und dynamische Vorhersage des Risikos für den folgenden Tag und für die nächsten sieben Tage erlaubt. Es wird dadurch also möglich, die Prognose des Patienten in Abhängigkeit des sich veränderten Zustandes anzupassen. Dazu müssen die Variablen sukzessive und einzelne Parameter wie die Sauerstoffsättigung immer wieder von Neuem eingegeben werden.
Validiert wurde der Score an 3.163 Patienten, die zwischen März und Dezember 2020 mit einem moderaten COVID-19-Verlauf in ein Krankenhaus in Maryland oder Washington eingeliefert wurden.
Externe Validierung steht noch aus
Die „Area Under the Curve“ (AUC) für die 1-Tages-Vorhersage für einen schweren Verlauf oder Tod lag bei 0,89 während der ersten und zweiten Woche des Krankenhausaufenthaltes. Die AUC für die 7-Tages-Vorhersage lag bei 0,83 für die erste und bei 0,87 für die zweite Woche.
Gerade bei Patienten mit einem komplexen Verlauf, bei denen eine Vorhersage der Krankheitsprogression schwierig erscheint, kann der neue Score nach Ansicht von Wongvibulsin und Kollegen hilfreich sein.
Die Daten stammen allerdings nur aus fünf Kliniken eines einzigen Gesundheitssystems, wodurch die Generalisierbarkeit eingeschränkt ist. Zudem weisen die Entwickler darauf hin, dass der Score keine Vorhersage erlaubt bei Patienten, die bereits schwer erkrankt sind.
Geplant ist nun eine externe Validierung des Algorithmus. Nach Angaben der Wissenschaftler soll der Score zudem kontinuierlich geupdatet werden.
Literatur
Wongvibulsin S et al. Development of Severe COVID-19 Adaptive Risk Predictor (SCARP), a Calculator to Predict Severe Disease or Death in Hospitalized Patients With COVID-19. Annals of Internal Medicine 2021; DOI: https://doi.org/10.7326/M20-6754