Die Fortbildung „Antikoagulation im Wandel der Zeit” der DGK Akademie behandelt folgende Themen:
- Von RE-LY bis heute. Daten aus Studien und klinischer Anwendung
- Triple Therapie tot?
- Gibt es einen klinischen Stellenwert der NOAC Antidots?
Die Fortbildung besteht aus Videovorträgen und einem CME-Abschlusstest.
Beginnen Sie den Kurs mit einer kurzen Einführung, bevor Sie sich anschließend drei Vorträge verschiedener Referenten ansehen.
Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.
Kardiologie.org und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
PD Dr. med. Stefan Perings
Geschäftsführender Herausgeber Kardiologie.org
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung. Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä: an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren von Kardiologie.org gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Leiter des MVZ DaVita Cardio Centrum Düsseldorf GmbH | Angestellter des Universitätsklinikums Düsseldorf | Stellvertretender Bundesvorsitzender BNK (bis Februar 2019) | General Manager DaVita Kardiologie Deutschland (bis September 2019) | Mitgliedschaften: Ärztekammer Nordrhein
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.
Prof. Dr. med. Norbert Frey
Vorsitzender der Akademie für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung und einer anderen Institution | Erhalt von Honorar oder geldwerten Vorteilen als Referent von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung und einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
Interessenkonflikte
H. Darius: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Innere Medizin – Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und konservative Intensivmedizin, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH |Mitgliedschaften: DGK, DGIM, BDI, ALKK, GTH, ACC, Berliner Medizinische Gesellschaft.
M. Grond: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung nicht vom Sponsoren, sondern von einer anderen Institution. – Referentenhonorar nicht vom Sponsoren, sondern von einer anderen Institution. – Beraterhonorar nicht vom Sponsoren, sondern von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinik für Neurologie, Kreisklinikum Siegen (Chefarzt) | Mitgliedschaften: DGN (Vorstand, versch. Kommissionen), DSG, DGNI, BDN, DGKN, Marburger Bund, DGG.
S. Hohnloser: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Beraterhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Kardiologie Zentrum der Inneren Medizin, Med. Klinik III, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main |Mitgliedschaft: DGK.
U. Zeymer: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Beraterhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution.– B. Nichtfinanzielle Interessen: Herzzentrum Ludwigshafen, Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Ludwigshafen (Leitender Oberarzt) |Mitgliedschaft: DGK, ESC.
© Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., 2020