Online-Artikel 07.10.2019

FAQ/Hilfe

Allgemeine Fragen zur Nutzung von Kardiologie.org


Muss ich mich bei Kardiologie.org registrieren um Inhalte lesen zu können?
Nein, für die Nutzung von Kardiologie.org ist keine Registrierung notwendig.
In den Hauptrubriken „Nachrichten“ und „Kongresse“ sowie „Fortbildung“ sind die Inhalte in der Regel ohne Login und kostenfrei zugänglich.
Ausnahmen bestehen bei Inhalten, die aufgrund ethischer Gesichtspunkte bzw. aufgrund des Heilmittelwerbegesetztes nur für Fachkreise zugänglich sein dürfen. Darunter fallen z.B. Inhalte in den Rubriken „Publikationen“ und „CME“.
Diese Inhalte stehen erst nach Registrierung und Nachweis der Fachzugehörigkeit zur Verfügung.
Hinweise zur SpringerMedizin-Registrierung finden Sie hier. 


Muss ich für das Nutzen der Inhalte auf Kardiologie.org bezahlen?
Nein, die Nutzung von Kardiologie.org ist in den Hauptrubriken „Nachrichten“ und „Kongresse“ sowie „Fortbildung“ kostenfrei.
Inhalte in den Rubriken „Publikationen“ und „CME“ erfordern teilweise ein kostenpflichtiges Abonnement der betreffenden Zeitschrift und / oder ein kostenpflichtiges eMed-Abonnement, mit dem der Nutzer sämtliche Inhalte aus Publikationen von Springer Medizin abrufen kann. Hinweise zur SpringerMedizin-Registrierung sowie zum eMed-Abo finden Sie hier.


Kann ich Kardiologie.org auch auf meinem Smartphone oder Tablet lesen?
Ja. Das Design der Seite ist responsiv. Das bedeutet, die Darstellung der Seite passt sich automatisch an die Größe des jeweiligen Geräts an. Dabei können platzbedingt einige kleinere Änderungen bestimmter Seitenelemente auftreten. Z.B. werden bei Smartphones nicht automatisch alle Bilder angezeigt. Manche Funktionen der Seite stehen bei Smartphones nicht zur Verfügung: So ist es nicht möglich, die Vorträge in der Rubrik „Fortbildung“ anzusehen. Die CardioNews-WebApp ist ebenfalls nicht für Smartphones geeignet.


Wie bekommen ich CME-Punkte für die Teilnahme an zertifizierten Live-Webinaren?
Sichern Sie sich Ihre CME-Punkte allein durch Ihre Teilnahme, es gibt keine Lernerfolgskontrolle. Dabei wird laufend protokolliert, ob der Livestream aktiv ist, achten Sie also darauf, das Fenster nicht versehentlich zu schließen. Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Sie mindestens 80 % der Zeit anwesend sein.

Mitglieder der DGK oder S1 können Inhalte live oder on demand verfolgen, alternativ können Sie mit dem Kauf eines Online-Tickets den Zugang für Live-Webinare von DGK.Online 2022 sichern.


Warum kann ich manche Zeitschriftenartikel nicht auf Kardiologie.org lesen?
Inhalte der auf Kardiologie.org aufgeführten Fachzeitschriften sind nur für Fachkreise zugänglich. Ein Klick auf die entsprechende Zeitschrift leitet weiter auf SpringerMedizin.de. Es gelten die dortigen Registrierungs- und Abonnement-Bestimmungen.
Eine Ausnahme bildet die Zeitschrift CardioNews. Deren Inhalte können auf Kardiologie.org abgerufen werden. Zum Lesen der Inhalte ist jedoch eine SpringerMedizin-Registrierung erforderlich.
Hinweise zur SpringerMedizin-Registrierung sowie zum eMed-Abo finden Sie hier.


Wie kann ich die CardioNews-WebApp separat für mein Tablet bestellen?
Sie finden „Cardio News“ als ePaper als App und im Web.
Das ePaper gibt es kostenlos online unter: app.kardiologie.org oder als App für Ihr Tablet:

Für iPad / Für Android


Aus rechtlichen Gründen ist eine fachliche Zuordnung und Überprüfung vorgeschrieben. Das Login steht nur Ärzten über Springer Medizin kostenfrei zur Verfügung.


Fragen zur Weiterleitung auf Springermedizin.de


Warum werde ich manchmal weitergeleitet auf die Website www.springermedizin.de?
Bestimmte Inhalte, zum Beispiel Zeitschriftenarchive, -artikel, CME-Fortbildungen auf Kardiologie.org sind lediglich sogenannte Teaser, also Ankündigungen eines Inhalts. Die Archive bzw. Artikel an sich liegen auf der Website www.springermedizin.de.


Warum muss ich mich für die Nutzung von springermedizin.de registrieren?
Inhalte auf springermedizin.de sind nur für Fachkreise zugänglich. Es gelten die dortigen Registrierungs- und Abonnement-Bestimmungen.
Hinweise zur SpringerMedizin-Registrierung sowie zum eMed-Abo finden Sie hier


Wo bekomme ich Hilfe?
Sie erreichen den Kundenservice von SpringerMedizin.de am besten per E-Mail unter kundenservice@springermedizin.de. Wochentags zwischen 10 und 17 Uhr steht auch ein telefonischer Ansprechpartner zur Verfügung: Tel.: 0800 77 80 777 (kostenlos), Tel.: +49 30 884 293 600 (kostenpflichtig).
Häufige Fragen zur Nutzung von SpringerMedizin.de finden Sie hier.

Die Gesellschaften DGK e.V. und BNK e.V. sind unter Ihren jeweiligen Geschäftsstellen zu erreichen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 (0)211 600692-0
Fax: + 49 (0)211 600692-10

BNK (Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V.):
Brabanter Str. 4
80805 München
Telefon: + 49 (0)89-32357740
Fax: + 49(0)89-323577415