Erweiterung der Lipidtherapie: Neuartiger Cholesterinsenker vor der EU-Zulassung
Das Repertoire der Lipidsenker könnte in Kürze erweitert werden. Mit dem Wirkstoff Bempedoinsäure steht ein neuartiger Cholesterinsenker sowohl als Monopräparat sowie in Kombination mit Ezetimib kurz vor der EU-Zulassung.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat jüngst eine Zulassungsempfehlung („positive opinion“) für die Bempedoinsäure enthaltenden Präparate Nilemdo® und Nustendi® des Unternehmens Daiichi Sankyo ausgesprochen. Nilemdo ist das Warenzeichen für Bempedoinsäure als Monopräparat, Nustendi das für das Kombipräparat aus Bempedoinsäure und dem Cholesterinresorptionshemmer Ezetimib. Die in rund zwei Monaten zu erwartende endgültige Entscheidung über die Marktzulassung liegt nun bei der Europäischen Kommission, die aber in aller Regel der CHMP-Empfehlung folgt.
Daiichi Sankyo hatte Anfang 2019 die exklusiven Vertriebsrechte an dem neuen Cholesterinsenker für Europa und die Schweiz erworben. Das Lizenzabkommen mit dem US-Hersteller Esperion Therapeutics schließt das Monopräparat sowie das Kombipräparat mit Ezetimib ein.
Bempedoinsäure ist indiziert zur additiven Behandlung von Patienten mit primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie, bei denen
- mit einem Statin in maximaler verträglicher Dosierung additiv zu Ezetimib die LDL-C-Zielwerte nicht erreicht werden oder
- eine Statin-Therapie wegen Unverträglichkeit oder Kontraindikationen nicht möglich ist und mit Ezetimib allein die LDL-C-Zielwerte nicht erreicht werden.
Von moderater cholesterinsenkender Wirksamkeit
Der neue Lipidsenker hemmt als ATP-Citrat-Lyase (ACL)-Inhibitor die Cholesterin- und Fettsäuresynthese in der Leber. Durch die resultierende Hochregulierung des LDL-Rezeptors wird vermehrt zirkulierendes LDL-Cholesterin in die Leber aufgenommen und so der LDL-C-Plasmaspiegel gesenkt.
Bempedoinsäure ist von moderater cholesterinsenkender Wirksamkeit. In randomisierten placebokontrollierten wie CLEAR-Harmony und CLEAR-Wisdom konnte damit eine Reduktion der LDL-C-Spiegel um rund 18% additiv zu anderen lipidsenkenden Therapie erzielt werden. Das Sicherheitsprofil des neuen Lipidsenkers entsprach weitgehend dem von Placebo. Entsprechend den synergistischen Wirkprinzipien beider Lipidsenker konnte für die Bempedoinsäure/Ezetimib-Kombination allein oder additiv zu Statinen eine deutlich stärkere LDL-C-Senkung um mehr als 35% nachgewiesen werden.
Eine weltweite Studie zum Einfluss von Bempedoinsäure auf die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse (CLEAR Outcomes) läuft derzeit noch. In die Studie sollen an Zentren in rund 30 Ländern rund 12.600 Patienten mit Hypercholesterinämie und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko aufgenommen werden. Ergebnisse werden für 2022 erwartet.