HDL-Mimetikum taugt nicht zur Plaque-Regression
Der Versuch, durch am HDL-Cholesterin ansetzende Therapiekonzepte die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse zu optimieren, will einfach nicht gelingen: Auch die Behandlung mit einem innovativen Prä-beta-HDL-Mimetikum blieb den Beweis schuldig, dass sich damit der Plaque-Befall in Koronararterien verringern lässt.
Dass sich durch Senkung des LDL-Cholesterins selbst auf bislang unerreichte Tiefstwerte immer noch die Inzidenz von kardiovaskulären Ereignissen reduzieren lässt, hat gerade erst die beim ACC-Kongress vorgestellte FOURIER-Studie bewiesen. Alle Versuche, dieses Ziel über eine pharmakologische Beeinflussung des HDL-Cholesterins zu erreichen, sind dagegen – siehe das Beispiel CETP-Hemmer - mehr oder weniger gescheitert.
Test bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom
In die Liste der fehlgeschlagenen Versuche reiht sich nun auch die beim ACC-Kongress präsentierte CARAT-Studie ein. Ziel dieser placebokontrollierten Studie war, die Wirkung von zehn Infusionen des synthetischen Prä-beta-HDL-Mimetikums CER 001, das Apolipoprotein A-I (ApoA-I) und Sphingomyelin enthält, auf das atherosklerotische Plaque-Volumen in Koronararterien zu untersuchen.
Zu diesem Zweck erhielten 301 Patienten mit akutem Koronarsyndrom zehn Wochen lang einmal wöchentlich eine Infusion mit CER-001 oder Placebo. Die Hoffnung war, durch diese Behandlung eine Regression der koronaren Atherosklerose – objektiviert mithilfe von intravasalem Ultraschall (IVUS) – herbeiführen zu können.
Keine Veränderung im Vergleich zu Placebo
Primärer Endpunkt war der Anteil des Plaquevolumens am Gesamtvolumen der Gefäßwand (percent atheroma volume, PAV). Dieser Endpunkt zeigte sich nach Behandlung mit CER-001 nicht im geringsten verändert, berichtete Dr. Stephen Nicholls von der University of Adelaide, Australien, beim ACC-Kongress in Washington.
Auch beim gezielten Blick in diverse Subgruppen wurden keine Vorteile des HDL-Mimetikums sichtbar. Vielmehr schien bei Patienten mit ausgeprägtem Plaque-Befall sowie bei Patienten ohne vorangegangene Statin-Therapie eher die Placebo-Behandlung von Nutzen gewesen zu sein.
Literatur
Nicholls S.J.: Effect of Serial Infusions of CER-001, a Pre-Beta High-Density Lipoprotein Mimetic on Coronary Atherosclerosis: Results of the CARAT Study, Late-Breaking Clinical Trials II, ACC-Kongress 2017, Washington DC, 17. – 19. März 2017.