Auch TCT-Kongress im Oktober wird zum virtuellen Ereignis
Die Hoffnung, dass überhaupt noch einer der für 2020 geplanten großen Kardiologenkongresse in gewohnter Form stattfinden kann, schwindet: Auch der TCT-Kongress soll nun im Oktober als „virtuelles Ereignis“ rein digital präsentiert werden.
Beim wissenschaftliche Kongresse betreffenden „Lockdown“ infolge der COVID-19-Pandemie ist kein Ende absehbar. Auch der TCT-Kongress (Transcatheter Cardiovascular Therapeutics), neben dem – in diesem Jahr bereits ausgefallenen - europäischen EuroPCR-Kongress die wichtigste wissenschaftliche Tagung von mit interventionellen Therapien befassten Kardiologen, ist davon betroffen.
Der Kongress soll nun als Online-Ereignis unter dem Namen „TCT Connect“ vom 14. bis 18. Oktober 2020 über die digitale Bühne gehen. Gewohnte Kongressinhalte wie die Übertragung von „Live-Cases“ und die Präsentation neuer wichtiger klinischer Studien (Late-breaking Clinical Trials) sollen beibehalten werden, versichern die Veranstalter.
Schon Anfang Mai hatte die European Society of Cardiology (ESC) ihre für Ende August in Amsterdam geplante Jahrestagung abgesagt. Zum ersten Mal in seiner nunmehr 70jährigen Geschichte wird damit der ESC-Kongress als inzwischen weltweit größter Herzkongress nicht in der gewohnten Form stattfinden können. Die Veranstalter sind derzeit damit beschäftigt, auch für den ESC-Kongress ein digitales Konzept zu erarbeiten.