EuroPCR 2022

Der EuroPCR ist einer der weltweit führenden Kongresse für interventionelle kardiovaskuläre Medizin: Neueste Daten zu innovativen Stenttechnologien, zur intrakoronaren Diagnostik, Herzklappen-Devices und vieles mehr werden dort vorgestellt. In diesem Jahr findet der Kongress vom 17. bis 20. Mai in Paris statt. In diesem Dossier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Studienergebnisse.

Roboter senkt Strahlenbelastung bei PCI-Eingriffen deutlich

Interventionell tätige Kardiologinnen und Kardiologen sind ständig einer erhöhten Strahlenbelastung ausgesetzt. Deutlich verringern lässt sich die Exposition, wenn ein Roboter sie in der Durchführung von PCI-Prozeduren unterstützt.

Sind bioresorbierbare Stents reif für ein Comeback?

Ergebnisse einer Langzeitstudie lassen einen bioresorbierbaren Stent der 2. Generation vorteilhafter erscheinen als entsprechende Gefäßstützen der 1. Generation. Ist damit das Comeback dieser auch als Scaffolds bezeichneten Koronarstents vorgezeichnet?

Neueste Clip-Generation für Trikuspidalinsuffizienz funktioniert wohl noch besser

Das TriClip-System zur Reparatur einer Trikuspidalklappeninsuffienz kann auch in Real World überzeugen, wie neueste Registerdaten bestätigen. Die neueste Device-Generation scheint die Ergebnisse des Vorgängermodells sogar zu noch übertrumpfen.

Neues Device eignet sich auch zur Reparatur der Trikuspidalinsuffizienz

Das PASCAL-System ist ursprünglich für die kathetergestützte Reparatur einer Mitralinsuffizienz entwickelt worden. Nun demonstrieren zwei, beim EuroPCR vorgestellte Studien, dass sich eine neue Variante des Devices auch zur Behandlung der Trikuspidalinsuffizienz eignet.

TAVI-Therapie auch bei schwerer Aorteninsuffizienz sicher und effektiv

Erste „Real World“-Daten aus deutschen Herzzentren sprechen dafür, dass die Implantation einer Transkatheter-Herzklappe auch für Patienten mit schwerer Aorteninsuffizienz eine effektive und sichere Therapieoption sein könnte.

Auch nach „komplexer“ PCI genügt einmonatige duale Plättchenhemmung

Bei KHK-Patienten mit hohem Blutungsrisiko ist auch im Fall „komplexer“ perkutaner Koronarinterventionen eine auf nur einen Monat begrenzte duale Plättchenhemmung als antithrombotischer Schutz ausreichend, zeigt eine Subanalyse der MASTER-DAPT-Studie.

Aortenstenose: Begleitende Herzschäden heilen nach Klappenersatz meist nicht ab

Eine Aortenstenose wirkt sich auch auf umliegende Herzstrukturen aus. Solche Begleitschäden haben einer aktuellen Studie zufolge beträchtliche Auswirkungen auf die Prognose von Patienten mit Aortenstenose. Die Autoren sprechen sich deshalb für eine frühere Intervention aus.  

Alternativer Radialis-Zugang kann seine vermeintliche Stärke nicht bestätigen

Von einem alternativen Zugangsweg über die distale A. radialis (dTRA) erhofft man sich eine Reduktion von Radialisverschlüssen. In einer großen randomisierten Studie hat sich diese vermeintliche Stärke der dTRA aber nicht bestätigen lassen. Trotzdem, so der Studienautor, gebe es Argumente für die Verwendung des neuen Zugangsweges.

Hypertonie: Verringert Renale Denervation kardiovaskuläre Ereignisse?

Eine verbesserte Blutdruckkontrolle, die durch das interventionelle Verfahren der Renalen Denervation erzielt wurde, war in der bislang größten „Real World“-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit dieser Methode mit einer signifikanten Abnahme kardiovaskulärer Ereignisse assoziiert.

Kongresse 2022

AHA-Kongress 2022

Der diesjährige Kongress der „American Heart Association“ fand vom 5. bis 7. November in Chicago statt. Die Ergebnisse der wichtigsten Studien können Sie in diesem Kongressdossier nachlesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

DGK.Herztage 2022

Vom 29.9.-1.10.2022 finden die DGK.Herztage in Bonn statt.

TCT-Kongress 2022

Hier finden Sie die Highlights der Transcatheter Cardiovascular Therapeutics (TCT) Conference 2022, der weltweit größten Fortbildungsveranstaltung für interventionelle Kardiologie. 

ESC-Kongress 2022

Der Kongress der europäischen Kardiologiegesellschaft ESC findet vom 26. - 29. August 2022 in Barcelona statt. Es erwarten Sie 10 „Hotline“-Sitzungen mit insgesamt 37 Präsentationen. Wir berichten live vom Kongressgeschehen. 

EuroPCR 2022

Der EuroPCR ist einer der weltweit führenden Kongresse für interventionelle kardiovaskuläre Medizin: In diesem Dossier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Studienergebnisse.

DGK-Jahrestagung 2022

„Neue Räume für kardiovaskuläre Gesundheit“ – so lautet das diesjährige Motto der 88. Jahrestagung. Alle Infos und Berichte im Kongressdossier.

ACC-Kongress 2022

Der diesjährige Kongress der American College of Cardiology findet wieder in Präsenz in Washington DC und gleichzeitig online statt. In diesem Dossier lesen Sie über die wichtigsten Studien und Themen vom Kongress.

EuroPCR 2022 in Paris/© SeanPavonePhoto / Getty Images / iStock
AHA-Kongress 2022 in Chicago/© rudi1976 / stock.adobe.com
DGK.Herztage 2022/© DGK
TCT-Kongress 2022/© mandritoiu / stock.adobe.com
ESC-Kongress 2022 in Barcelona/© Gatsi / Getty Images / iStock
DGK Jahrestagung 2022/© m:con/Ben van Skyhawk
ACC-Kongress 2022 in Atlanta/© SeanPavonePhoto / Getty Images / iStock