Leitlinie Chronisches Koronarsyndrom

ESC-Leitlinien

Mehr zum Thema

Handgelenk-Device liefert Troponin-Wert in 5 Minuten

Erstmals zeigt eine klinische Pilotstudie in einem realen klinischen Kontext, dass mit einer transdermalen Messung eine relativ akkurate Troponin-I-Bestimmung in nur 5 Minuten möglich ist.

Komplette Revaskularisation: Besser gleich alles „in einem Aufwasch“!

Das optimale „Timing“ bei kompletter Revaskularisation ist unklar: Sollen alle Koronarläsionen gleich bei der Akut-PCI oder besser in zwei aufeinander folgenden PCI-Sitzungen behandelt werden? Aktuelle Ergebnisse eines Direktvergleichs favorisieren die Revaskularisation „in einem Aufwasch“.

„Komplexe“ PCI: Gewinn durch frühe Monotherapie mit P2Y12-Hemmer

Eine frühzeitige P2Y12-Hemmer-Monotherapie im Anschluss an eine nur kurze duale Antiplättchentherapie ist auch nach „komplexen“ Koronarinterventionen eine vorteilhafte Strategie zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse, bestätigt eine neue Metaanalyse.

50-Jähriger mit wiederholtem Brustschmerz – keine Stenose, sondern?

Ein 50-jähriger Patient wird wegen Brustschmerz und Ohnmachtsanfällen vorstellig. Eine ausgeprägte Stenose können die Kardiologen in der Koronarangiografie allerdings nicht feststellen. Stattdessen finden sie einen auffälligen Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum des Mannes.

Mann mit Brustschmerz/© Jan-Otto / Getty Images / iStock