Rhythmologie

News

Expertenvorträge

Digitale Kardiologie anno 2022 – von Zukunftsvisionen bis sinnvollem Einsatz im Alltag

Die digitale Kardiologie ist nicht nur ein Trend, sie eröffnet eine realistische Chance, die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dr. med. Philipp Breitbart gibt Tipps für den Einsatz solcher Devices im Alltag.

Tipps und Tricks bei Schrittmacher-EKGs

Bei der Interpretation von Schrittmacher-EKGs gilt es, einige Aspekte zu beachten. Anhand von Patientenfällen erläutert PD Dr. Ralph Bosch die Herausforderungen im Praxisalltag, und gibt Tipps, wie man mit solchen EKG-Befunden umgehen kann. 

Tamponade – wie erkennen, wie behandeln?

Prof. Thomas Arentz, UK Freiburg

Frühe Repolarisation – aktueller Stand

Prof. Lars Eckardt, UK Münster

Live Cases

Kontroverser Fall: So kann man wiederkehrendes Vorhofflimmern auch behandeln

Ein Patient leidet an wiederkehrendem Vorhofflimmern. Das Team um Prof. Boris Schmidt entscheidet sich für eine ungewöhnliche Strategie: die Implantation eines endokardialen Watchmann-Okkluders, um den linken Vorhof zu isolieren. Das genaue Prozedere sehen Sie hier. 

Spezielle Katheterablations-Strategie bei ausgeprägtem Narbengewebe

Die ventrikuläre Tachykardie eines 54-jährigen Patienten mit zurückliegendem Hinterwandinfarkt soll mit einer Katheterablation beseitigt werden. Prof. Thomas Deneke entscheidet sich für eine unkonventionelle Strategie und erläutert wie das CT  in solchen Fällen helfen kann. 

Anspruchsvolle Katheterablation einer links gelegenen Leitungsbahn

Ein 29-jähriger Patient mit Wolff-Parkinson-White-Syndrom leidet an erneuten supraventrikulären Tachykardien. Die erste Katheterablation war schon anspruchsvoll. Prof. Helmut Pürerfellner,  Dr. Livio Bertagnolli und Dr. Philipp Sommer aus Leipzig machen sich auf die  Suche nach der Leitungsbahn.

Mit 3D-Mapping-Systemen zur erfolgreichen VES-Ablation – 4 Fälle aus der Praxis

Mithilfe von 3D-Mapping-Systemen kann der Ursprungsort ventrikulärer Extrasystolen (VES) lokalisiert werden. PD Dr. Rudolfo Ventura aus Bremen stellt 4 spannende Fälle aus der Praxis vor, und zeigt, wie das 3D-Mapping selbst bei anfänglichen Schwierigkeiten zur erfolgreichen Ablation verhelfen kann.

kardiologie @ home/© BNK | Kardiologie.org
Vortrag von B. Pieske/© DGK 2019
Vortrag von T. Arentz/© DGK 2019
Vortrag von D. Thomas/© DGK 2019
Vortrag von L. Eckardt/© DGK 2019
DGK Herztage 2018 - Interview Prof. Dr. Boris Schmidt
Vortrag Prof. Dr. Thomas Deneke - Jahrestagung DGK 2018/© DGK 2018
Live Case 2017 Stents und mehr - AGIK trifft EACPI/© dgk
DGK 2017 LIVE-in-the-box_VES-Ablation mit 3D-Mapping/© dgk