Das Webinar „Kardiovaskuläre Erkrankungen in den Zeiten von Corona – Was müssen wir wissen?“ der DGK Akademie behandelt folgende Themen:
- Prof. Zeiher: Begrüßung
- Prof. Zeiher: Update zu COVID-19 und CV-Komorbiditäten
- Prof. Böhm: Hochdruck und CORONA
- Prof. Frey: Herzinsuffizienz und COVID-19
- Prof. Giannitsis: Klinische Chemie, kardiale Biomarker und COVID-19 – Phänotypen und Interpretation
Nach Absolvieren dieser Fortbildung ...
haben Sie Kenntnisse zu COVID-19 und
- kardiovaskulären Komorbiditäten,
- Hochdruck,
- Herzinsuffizienz und
- kardialen Biomarkern
Beginnen Sie den Kurs mit einer kurzen Einführung von Prof. Zeiher, Präsident der DGK, bevor Sie sich anschließend vier Vorträge verschiedener Referenten zu COVID-19 bei Patienten mit unterschiedlichen Komorbiditäten ansehen.
Zertifizierung abgelaufen
Kardiologie.org und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
PD Dr. med. Stefan Perings
Geschäftsführender Herausgeber Kardiologie.org
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung. Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä: an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren von Kardiologie.org gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Leiter des MVZ DaVita Cardio Centrum Düsseldorf GmbH | Angestellter des Universitätsklinikums Düsseldorf | Stellvertretender Bundesvorsitzender BNK (bis Februar 2019) | General Manager DaVita Kardiologie Deutschland (bis September 2019) | Mitgliedschaften: Ärztekammer Nordrhein
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.
Prof. Dr. med. Norbert Frey
Vorsitzender der Akademie für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von einem Sponsor dieser Veranstaltung und einer anderen Institution | Erhalt von Honorar oder geldwerten Vorteilen als Referent von einem Sponsor dieser Veranstaltung und einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
© Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., 2020
Interessenkonflikt
M. Böhm: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution.- B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Innere Medizin III - Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Homburg| Pressesprecher der DGK| Fellow der European Heart Failure Association.
N. Frey: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von einem Sponsor dieser Veranstaltung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
E. Giannitsis: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Referentenhonorar. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt am Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie|DGK CPU-Gremium|ESC ACCA Biomarker Consensus Group| Vorstandsmitglied des Deutschen CPU-Registers.
A. Zeiher: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution.- B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Med. Klinik III – Kardiologie, Uniklinikum Frankfurt