Die Fortbildung „Kardiovaskuläre Prävention Teil 2” der DGK Akademie behandelt folgende Themen:
- Primärprävention: Was hilft - Lebensstil? ASS? Statine?
- Lipidtherapie - Was gibt es Neues? Und ist das Neue auch bezahlbar?
- Moderne Diabetestherapie und Verbindung zur Herzinsuffizienz
Die Fortbildung besteht aus Videovorträgen.
Beginnen Sie den Kurs mit einer kurzen Einführung, bevor Sie sich anschließend drei Vorträge verschiedener Referenten ansehen.
Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.
Kardiologie.org und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
PD Dr. med. Stefan Perings
Geschäftsführender Herausgeber Kardiologie.org
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung. Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä: an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren von Kardiologie.org gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Leiter des MVZ DaVita Cardio Centrum Düsseldorf GmbH | Angestellter des Universitätsklinikums Düsseldorf | Stellvertretender Bundesvorsitzender BNK (bis Februar 2019) | General Manager DaVita Kardiologie Deutschland (bis September 2019) | Mitgliedschaften: Ärztekammer Nordrhein
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.
Prof. Dr. med. Norbert Frey
Vorsitzender der Akademie für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung und einer anderen Institution | Erhalt von Honorar oder geldwerten Vorteilen als Referent von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung und einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
Interessenkonflikte
R. Hambrecht: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Referentenhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie/Angiologie und internistische Intensivmedizin), Klinikum Links der Weser, Bremen (Chefarzt) | Stiftung Bremer Herzen (Vorstandsvorsitzender) | Projektgruppe Prävention der DGK (Sprecher) | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), European Society of Cardiology (ESC).
U. Laufs: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Beraterhonorar sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinik und Poliklinik für Kardiologie, Universität und Universitätsklinikum Leipzig (Direktor) | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).
H. Wienbergen: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl vom Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. B. Nichtfinanzielle Interessen: Bremer Institut für Herz- und Kreislaufforschung am Klinikum Links der Weser, Stiftung Bremer Herzen Bremen (Leiter) | Stiftungsprofessur für Kardiovaskuläre Versorgungs- und Präventionsforschung, Universität zu Lübeck | Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie/Angiologie und internistische Intensivmedizin), Klinikum Links der Weser, Bremen (Oberarzt) |Projektgruppe Prävention der DGK.
© Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., 2020