Online-Artikel
14.11.2022
Videoaufzeichnung
Frauen haben nach einem Herzinfarkt eine schlechtere Prognose als Männer. Auch bei der Herzinsuffizienz gibt es ausgeprägte geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Epidemiologie, Pathophysiologie und Risikofaktoren. Welche Folgen hat das und wie können/sollten Ärztinnen und Ärzte auf solche Unterschiede reagieren? Prof. Birgit Aßmus und Prof. Christiane Tiefenbacher geben in diesem Webinar einen Einstieg in die Gendermedizin.
Referentinnen:
Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher
Chefärztin Innere Med I, Kardiologie/Angiologie/Pneumologie, Marienhospital Wesel
Prof. Dr. Birgit Aßmus
Leitende Oberärztin Med. Klinik I, Kardiologie / Angiologie, Universitätsklinikum Gießen