Die Fortbildung „Komplexe PCIs” der DGK Akademie behandelt folgende Themen:
- Diagnostik- Bildgebung
- Interventionen
Fallbeispiele / Paneldiskussion
Die Fortbildung besteht aus Videovorträgen und einem CME-Abschlusstest.
Beginnen Sie den Kurs mit einer kurzen Einführung, bevor Sie sich anschließend Vorträge verschiedener Referenten ansehen. Nach den Videovorträgen wird Ihnen der Link zum Abschlusstest freigeschaltet. Der Test besteht aus 10 Multiple-Choice-Fragen. Dabei ist pro Frage jeweils nur eine Antwort zutreffend. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet werden. Sie haben 2 Teilnahmeversuche. Nach Bestehen des Abschlusstests werden Ihnen die Punkte automatisch auf den EIV der Bundesärztekammer übermittelt und Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als PDF.
Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.
Kardiologie.org und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
PD Dr. med. Stefan Perings
Geschäftsführender Herausgeber Kardiologie.org
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung. Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä: an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren von Kardiologie.org gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Leiter des MVZ Cardio Centrum Düsseldorf GmbH | Angestellter des Universitätsklinikums Düsseldorf | Mitglied des Vorstandes des BNK | Mitgliedschaften: Ärztekammer Nordrhein
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.
Prof. Dr. med. Norbert Frey
Vorsitzender der Akademie für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Prof. Dr. med. Norbert Frey gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Direktor , Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Heidelberg | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
Interessenkonflikte
Prof. Dr. Holger Nef: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung nicht vom Sponsoren, sondern von einer anderen Institution. – Referentenhonorar nicht vom Sponsoren, sondern von einer anderen Institution. B. Nichtfinanzielle Interessen: Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Gießen: Stellvertretender Klinikdirektor, Leitung interventionelle Kardiologie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).
Prof. Dr. David Leistner: A. Finanzielle Interessen: Prof. Dr. David Leistner gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. B. Nichtfinanzielle Interessen: Medizinische Klinik für Kardiologie (CBF), Charité - Universitätsmedizin Berlin: Leitender Arzt, Interventionelle Kardiologie, Geschäftsführender Oberarzt, Leiter klinisches Studienzentrum, Leiter TAVI Programm. | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Prof. Dr. Jan-Malte Sinning: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von Boston Scientific, Edwards Life Sciences, Medtronic. – Referentenhonorar von Abbott, Abiomed, Astra Zeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Boston Scientific, Bristol Myers Squibb, Edwards Lifesciences, Medtronic, Novartis. – Beraterhonorar von Abbott, Abiomed, Boehringer Ingelheim, Boston Scientific, Medtronic. B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinik für Kardiologie, St. Vinzenz-Hospital Köln: Chefarzt.
© Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., 2021