Das Webinar „Patienten mit COVID-19 und häufigen Komorbiditäten“ der DGK Akademie behandelt folgende Themen:
- Prof. Zeiher: Einführung und Update zur Entwicklung von COVID-19
- Prof. Vogelmeier: Patienten mit respiratorischen Komorbiditäten
- Prof. Müller-Wieland: Diabetes und COVID-19
- Dr. Smetak: Der multimorbide Patient mit COVID-19 in der kardiologischen Praxis
Nach Absolvierung dieser Fortbildung haben Sie Kenntnisse zu Patienten mit COVID-19 und häufigen Komorbiditäten:
- Patienten mit respiratorischen Komorbiditäten
- Diabetes
- der multimorbide Patient in der kardiologischen Praxis
Die gesamte Lerneinheit besteht aus vier Videovorträgen.
Beginnen Sie den Kurs mit einer Einführung und einem Update von Herrn Prof. Zeiher, Präsident der DGK, bevor Sie sich anschließend drei Vorträge verschiedener Referenten über Patienten mit COVID-19 und häufigen Komorbiditäten ansehen.
Zertifizierung abgelaufen
Kardiologie.org und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
PD Dr. med. Stefan Perings
Geschäftsführender Herausgeber Kardiologie.org
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung. Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä: an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren von Kardiologie.org gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Leiter des MVZ DaVita Cardio Centrum Düsseldorf GmbH | Angestellter des Universitätsklinikums Düsseldorf | Stellvertretender Bundesvorsitzender BNK (bis Februar 2019) | General Manager DaVita Kardiologie Deutschland (bis September 2019) | Mitgliedschaften: Ärztekammer Nordrhein
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.
Prof. Dr. med. Norbert Frey
Vorsitzender der Akademie für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK
Interessenkonflikt. A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung von einem Sponsor dieser Veranstaltung und einer anderen Institution | Erhalt von Honorar oder geldwerten Vorteilen als Referent von einem Sponsor dieser Veranstaltung und einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel | Vorsitzender der Akademie der für Aus-, Weiter- und Fortbildung der DGK.
© Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V., 2020
Interessenkonflikt. Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.
D. Müller-Wieland: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Beraterhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Vorstand der Deutschen Diabetesgesellschaft | Vorstandsmitglied der DACH-Gesellschaft zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen|Sprecher der Kommission Krankenversorgung der DGIM| Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Herz-Hormone-Diabetes der DGK.
N. Smetak: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Beraterhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Vorsitzender des BNK e.V. |Vorsitzender MEDI BW|Vorsitzender des IFFM e.V. |Vorstandsmitglied des BDI.
C.F. Vogelmeier: : A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leiter der Klinik für Pneumologie am Standort Marburg, Klinik für Innere Medizin, Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin| Philipps-Universität Marburg|Sprecher der Disease Area COPD des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL); |Sprecher des Deutschen COPD-Netzwerks| Vorsitzender der Deutschen Lungenstiftung (DLS)|Vorsitzender des Science Committee von GOLD.
A. Zeiher: A. Finanzielle Interessen: Erhalt von Forschungsförderung sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution. – Referentenhonorar sowohl von dem Sponsoren dieser Veranstaltung als auch von einer anderen Institution.- B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Med. Klinik III – Kardiologie, Uniklinikum Frankfurt.