Kardiologie eAcademy

DGK Akademie © DGK  Die eAcademy ist das Online-Angebot der DGK Akademie

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Kardiologie eAcademy, dem Online-Angebot der DGK Akademie!

Wir möchten Ihnen fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten von führenden Experten ermöglichen – mit strukturierten Inhalten auf dem neuesten Stand der Kardiologie und Didaktik. Mit unserem Angebot haben Sie permanenten Zugriff auf das praxisorientierte Wissen der führenden wissenschaftlichen Fachgesellschaften in der Kardiologie. Das Kursangebot wird kontinuierlich erweitert.

Intensivkurs EKG CME Der Kardiologe Webinar-Archiv

Intensivkurs EKG

Der Kurs „Intensivkurs EKG“ besteht aus 108 klinischen EKG-Fällen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse bei der Auswertung von EKGs umfassend und in 3 Stufen zu vertiefen. Der Kurs ist in 3 Schwierigkeitsstufen aufgebaut von Standard bis anspruchsvoll.  

Sie erhalten 12 CME-Punkte für die erfolgreiche Teilnahme.

Rationale Synkopendiagnostik

  • Brauchen wir eine „Syncope Unit“? Die initiale Diagnostik im ambulanten Setting
  • Welchen Stellenwert hat nicht-invasives Rhythmusmonitoring?
  • Synkopen beim Sportler- wie ist die Bedeutung implantierbarer Ereignisrecorder? 
  • Die Problematik der Kostenerstattung: ist der implantierbare Ereignisrecorder  eine gute Investition?

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Kardiale CT

  • Indikationen zur kardialen CT - Daten und Erfahrungen
  • CT-Koronarangiographie: Patientenvorbereitung, Akquisition und Auswertung
  • "Wer hätte es gedacht“: Artefakte in der CT-Angiographie: Erkennen und vermeiden

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis AG (Fördersumme 16.000,- €).

Echokardiografie Aufbaukurs

  • Diastolische Funktion / HFpEF
  • 3D Echokardiografie: Einsatz im Alltag
  • Echokardiografie Diagnostik bei Kardiomyopathien

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis AG (Fördersumme 16.000,- €).

Echokardiografie Grundkurs

  • Echokardiografische Diagnostik der LV Funktion
  • Vitien der AV-Klappen
  • Vitien der Aortenklappe

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis AG (Fördersumme 16.000,- €).

Komplexe PCIs

  • Diagnostik- Bildgebung
  • Interventionen
  • Fallbeispiele / Paneldiskussion

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Abott GmbH (Fördersumme 15.500,- €).

Trikuspidalinsuffizienz

  • Möglichkeiten der Diagnostik
  • Intervention / Periinterventionelles Management
  • Fallbeispiele / Paneldiskussion

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Abott GmbH (Fördersumme 15.500,- €).

Prävention - Davor / Dabei / Danach

  • Primärpravention – Ist sie wirklich effizient
  • Sekundärprävention – Ist niedriger immer besser?
  • Tertiärprävention – Reichen die vorhandenen Tools?

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH (Fördersumme 15.000,- €).

Kardiovaskuläre Prävention 2

  • Primärprävention: Was hilft - Lebensstil? ASS? Statine?
  • Lipidtherapie - Was gibt es Neues? Und ist das Neue auch bezahlbar?
  • Moderne Diabetestherapie und Verbindung zur Herzinsuffizienz

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Fördersumme 15.250,- €).

Stressechokardiographie

  • Stressecho nach ISCHEMIA/ESC Leitlinie chronische Koronarsyndrome
  • Grundlagen / Einführung in die echokardiographische Wandbewegungsanalyse
  • Praktische Durchführung einer dynamischen Stressechokardiographie/Dobutamin-Stressechokardiographie
  • Typische Pathologien

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH (Fördersumme 15.500,- €).

Antikoagulation im Wandel der Zeit

  • Von RE-LY bis heute. Daten aus Studien und klinischer Anwendung
  • Triple Therapie tot?
  • Gibt es einen klinischen Stellenwert der NOAC Antidots?

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG (Fördersumme 15.500,- €).

Crashkurs Spiroergometrie für Kardiologen

  • Systematische Befundung – Neun-Felder-Grafik mit alten, neuem, optimiertem Layout 
  • Effiziente Differenzierung der Belastungsdyspnoe 
  • Spiroergometrie – typische Herausforderungen bei kardiologischen Patienten (Herzinsuffizienz, KHK, Beta-Blocker, Vorhofflimmern & Co)

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis AG (Fördersumme 15.000,- €).

Kardiovaskuläre Prävention 1

  • Kardiovaskuläre Prävention - wo stehen wir? Versorgungssituation global und individuell
  • Gesunder Lebensstil mit Fokus auf körperliche Aktivität, neue Leitlinien Sportkardiologie
  • Risikofaktor Diabetes - Bedeutung und Therapie

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Fördersumme 15.500,- €).

Update zur Therapie und Diagnostik in der Herzinsuffizienz

  • Neue Konzepte, Wirkmechanismen und Studiendaten bei HFrEF
  • Diagnostik und Therapie bei HFmrEF und HFpEF
  • Kardio-Onkologie: Das Thema der Zukunft?

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG (Fördersumme 15.500,- €).

Koronare Herzerkrankung / Atherosklerose

  • Kausale Mechanismen der koronaren Herzerkrankung
  • Neue Möglichkeiten im Management des Diabetes und weiterer Risikofaktoren bei atherosklerotischen Gefäßerkrankungen
  • PCI bei der koronaren Herzerkrankung

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer AG (Fördersumme 15.000,- €).

CPU Kompakt

  • ​​​​​​Kausale Mechanismen der koronaren Herzerkrankung – Der Weg zum Precision Management der KHK
  • Neue Möglichkeiten im Management des Diabetes und weiterer Risikofaktoren bei atherosklerotischen Gefäßerkrankungen
  • PCI bei der koronaren Herzerkrankung - aktuelle Entwicklung zur Indikationsstellung und Optimierung

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer AG (Fördersumme 15.000,- €).

Diabetes und Herz – neue Wege in der Therapie

Die Fortbildung gibt einen Überblick  über Innovationen der Diabetestherapie, über Lipidtherapie beim Diabetiker mit kardiovaskulärer Komorbidität und zeigt neue Therapieoptionen für Diabetiker mit Herzinsuffizienz.

Das Webinar ist nicht mehr zertifiziert.

Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH (Fördersumme 16.500,00 €).

Webinare der AGEP

Update defibrillator therapy: Joint Session with HRS

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH, Biosense Webster Inc. , BIOTRONIK SE & Co. KG, Boston Scientific Medizintechnik GmbH, Medtronic GmbH, ZOLL Medical Deutschland GmbH (Fördersumme jeweils 2083,33 €).

Rare but relevant complications of AF ablation

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH, Biosense Webster Inc., BIOTRONIK SE & Co. KG, Boston Scientific Medizintechnik GmbH, Medtronic GmbH, ZOLL Medical Deutschland GmbH (Fördersumme jeweils 2083,33 €).

DGK-Webinare zu COVID-19 und kardiovaskulären Erkrankungen

Spezielle kardiovaskuläre Erkrankungen bei COVID-19-Infektion

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH (Fördersumme von 15.000 €)

Patienten mit COVID-19 und häufigen Komorbiditäten

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH (Fördersumme von 15.000 €)

Behandlung und medikamentöse Ansätze bei COVID-19

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH (Fördersumme von 15.000 €)

Kardiovaskuläre Erkrankungen in den Zeiten von Corona – Was müssen wir wissen?

Zertifizierung abgelaufen

Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH (Fördersumme von 13.000 €)

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Teilnahme.

© Prof. Dr. Norbert Frey / PD Dr. Stefan Perings

Prof. Dr. Norbert Frey, Vorsitzender der DGK Akademie für Aus-, Weit- und Fortbildung (li.)
PD Dr. Stefan Perings, Geschäftsführender Herausgeber von Kardiologie.org und der Kardiologie.org eAcademy (re.)

Die Sponsoren der Kardiologie.org eAcademy unterstützen die technische Bereitstellung der Kardiologie.org eAcademy. Die Förderbeträge werden ohne Einflussnahme auf Gestaltung und Inhalt der Kurse zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise unterstützen die Sponsoren die unabhängige Fort- und Weiterbildung in der Kardiologie.

Mit freundlicher Unterstützung* von Bayer Vital GmbH
*Bayer Vital GmbH unterstützt die technische Bereitstellung einer Kardiologie.org eAcademy mit einem Betrag in der Höhe von 17.579 €

Mit freundlicher Unterstützung* von Novartis Pharma GmbH
*Novartis Pharma GmbH unterstützt die technische Bereitstellung einer Kardiologie.org eAcademy mit einem Betrag in der Höhe von 8.425 €

eAcademy/© fotolia / Sergey Nivens
EKG Training/© fotolia / Sergey Nivens
Kardiologie und Sport/© CherriesJD / Getty Images / iStock
Kardiale CT/© samunella / stock.adobe.com
Echokardiografie Grundkurs/© emeraldphoto / stock.adobe.com
Komplexe PCIs/© Stephen Gerard / Science Photo Library
Trikuspidalinsuffizienz/© SomkiatFakmee / Getty Images / iStock
Webinar Prävention Davor - Dabei - Danach/© iStock
Webinar Prävention II/© AdobeStock
Webinar Stressecho/© fotolia
Webinar Antikuagulation/© fotolia
Webinar Spieroergometrie/© Spielmanns
Webinar Prävention I/© AdobeStock
Webinar Update Herzinsuffizienz/© psdesign1 / stock.adobe.com
Webinar Koronare Herzerkrankung/Atherosklerose/© fotolia
Webinar CPU Kompakt/© fotolia
EKG Training/© Charité Berlin, PD Dr. Marc Dewey
Webinar AGEP/© DGK | AGEP
Experten Covid 19/© Kardiologie.org | DGKAkademie
Experten Covid 19/© DGK | DGK Akademie