Wie Sie Herzrhythmusstörungen richtig erkennen
Ob Palpitationen, Tachykardien oder Synkopen, die Diagnose von Herzrhythmusstörungen sollte schnell erfolgen, doch mit welcher Methode? Wann ein Ruhe-EKG völlig ausreicht und wann mehr nötig ist, erläutert Dr. Petra Schirdewahn aus Leipzig in ihrem Vortrag, anschaulich demonstriert an Fallbeispielen aus der Praxis.